Dich erwarten viele spannende Seminare, Kurse und Naturexkursionen. Die Wege führen uns zu den verborgenen Quellen, sowie in ein zauberhaftes
Biotop, das Hangquellmoor, einen Steinwurf vom Hof entfernt. Umgeben von ökologisch bewirtschafteten Wiesen erkunden wir Flora und Fauna auf dem Weg zu unseren kleinen Weihern. Ein
pflanzenreiches, der Natur sich selbst überlassenes Kleinod. Auch der Wald ispiriert uns und kommt nicht zu kurz, denn seine Anziehungskraft wollen wir uns natürlich auch nicht entgehen lassen!
Nach aufregenden und lehrreichen Stunden in der Natur, bietet dir unser Manufakturhaus ein modernes Ambiente zum entspannen und genießen.
Ich freue mich auf dich!
November / Freitag, 17. November 17.00-20.00 Uhr
Servus und konnichiwa – Ein Abend mit
Herrn Matsuo und seinem Tee - Ausgebucht, Warteliste ist möglich -
Der Genuss von Grünem Tee ist ein essenzieller Bestandteil der japanischen Kultur. Und: Wer könnte besser über diese Tradition berichten als ein Teebauer selbst? Masatoshi Matsuo vom Teegarten ChaYou in der Präfektur Nagasaki gilt als einer der besten seines Fachs. Extra aus Japan angereist, lässt er uns an seinem Wissen teilhaben. Er erzählt von seiner Arbeit im Teegarten und erläutert, was das Besondere an japanischem Grüntee ist. Seine Wirkung und vor allem wie er schmeckt, dürfen wir “live“ in einer Verkostung erleben.
Camelia sinensis, die klassische Teepflanze, wird im Chiemgau nicht angebaut. Dafür wachsen bei uns zahlreiche schöne Kräuter, die sich zur Herstellung eines Kräutertees eignen. Die diplomierte Pflanzenheilkundepraktikerin Ricarda Berendson stellt die für uns wichtigsten Teekräuter vor und erläutert, wie sich eine wohlschmeckende und wirkungsvolle Teemischung zusammensetzt. Im Anschluss heißt es: Ärmel hochkrempeln! Denn nun darf jeder seine eigene Mischung kreieren.
Dass Tee wunderbar zum Essen kombiniert werden kann, möchte ich als Gastgeberin beweisen. Zum krönenden Abschluss zaubere ich korrespondierende Speisen zu verschiedenen Teezubereitungen – ein erlebnisreicher Abend auch für den Gaumen!
Masatoshi Matsuo wird begleitet von der zertifizierten Teeberaterin Yoshiko Tamura. Mit ihrer Initiative T4G (Tea for Germany) hat sie es sich zum Ziel gesetzt, das Bewusstsein für qualitativ hochwertigen Grüntee in Deutschland zu stärken. Sie wird die Verkostung begleitend ins Deutsche übersetzen.
Das nimmst du mit nachhause: eine feine Kräuterteemischung.
Dauer: 3 Stunden
Kosten: 89 Euro. Inkl. Verpflegung
Mitbringen: Bitte Hausschuhe oder warme Socken mitbringe.
Klick auf das Bild, um dich anzumelden!
November / Samstag, 25.11.23, 18.00 - 22.00 Uhr
Großes Bierseminar mit Biersommelier Klaus Illguth
Ich freue mich Klaus Illguth, Biersommelier und Brauer, beim mir begrüßen zu dürfen!
Sein umfangreiches Wissen ist erstaunlich und begeistert!
Das Bierseminar besteht aus einer Verkostung mit 9 Bieren, bayrisch und international, von kreativen Brauereien und teilweise selbst gebraut. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Die kurzweilige Verkostung moderiert Klaus mit interessanten Informationen und unterhaltsamen Anekdoten aus der Welt der Biere.
Info und Anmeldung bei Klaus Illguth: 0170-4535824
Mythen und Sagen – so
stimmen wir uns auf die stade Zeit ein -
Ausgebucht - Warteliste möglich
Die Mythen und Sagen unserer Ahnen, von
Generation zu Generation weitergetragen, belgeiten uns auch heute noch oft unbewusst durch das Leben. Viele davon sind in Vergessenheit geraten – genauso die Praktiken des Räucherns. Gerade in der vorweihnachtlichen Zeit können uns die alten Geschichten in eine schöne Stimmung versetzen. Untermalt mit Räucherdüften wollen wir eintauchen in eine andere Zeit, spüren was wirklich wichtig ist im Leben, um der Hektik dieser Zeit einen Streich zu spielen
Du nimmst mit nach Hause: Drei unterschiedliche, duftende Räuchermischungen, Skript und Rezepte.
Inkl. Essen und Trinken
Dauer: 4 Stunden
Kosten: 85 Euro
Bitte warme Socken oder Hausschuhe mitbringen!
Klick auf das Bild, um dich anzumelden!
Januar | Freitag, 19.01.2024, 16.00 – 21.00 Uhr
Buntes Wintergemüse fermentieren mit Abendessen
Heute wird es bunt! Lauter gesundes Biogemüse kommt ins Glas - und das alles ganz ohne Energieaufwand. Du brauchst dazu keinen Ofen und keinen Kühlschrank!
Gemeint ist das Fermentieren - die älteste Art des Haltbarmachens. Anhand vieler praktischer Tipps und Erklärungen zu diesem ganz speziellen Vorgang lernen wir zwei der wichtigsten Arten des Fermentierens kennen. Feine Rezeptvariationen mit diesen umami Spezialitäten stehen dann beim Abendessen auf dem Programm.
Das nimmst du mit nachhause: Viel Wissen über das Fermentieren, ein umfangreiches Skript und zwei Gläser voller bunter Fermente. Inkl. Abendessen und Getränke!
Dauer: 5 Stunden
Kosten: 115 Euro
Bitte mitbringen: dein scharfes Lieblingsmesser!
Klick auf das Bild, um dich anzumelden!
Kräuter Lehrgang im März - werde zum Kräuterexperten
Freitag, 22.03.24, 16.00-21.00 Uhr
Die Kraft der Knospen - Gemmotherpie
Für dieses intensive Seminar nehmen wir uns viel vor! Heute tauchen wir tief in die Medizin der Knospen ein, lateinisch „gemma“ , daher der Name Gemmotherapie. Knospen strotzen vor zellteilungsfähigem und embryonalem Gewebe, deshalb wirken Gemmomittel so gut! Der theoretische Teil wird von einer Power Point Präsentation begleitet.
Theoretischer Teil: Pflanzenhormone, Enzyme und Proteine, was bewirken sie in Pflanzen und in uns Menschen? Der Frühlingssaftstrom.
Dann begeben wir uns noch dazu auf eine ausgedehnte Exkursion zu Bäumen und Sträuchern, deren Knospen wir sammeln, und lernen sie sicher zu erkennen. Wieder zurück heißt es „Ärmel hochkrempeln“ beim Erstellen der Gemmo-Mazerate, denn wir wollen unsere Hausapotheke mit zwei wirksamen Mitteln für die häufigsten Alltagsbeschwerden füllen.
Praktischer Teil: Wir stellen zwei Gemmomittel her.
Das nimmst du mit nachhause: Zwei Gemmomittel, ausführliches Skript und Rezepte.
Dauer: 5 Stunden
Kosten: 110
Euro, inkl. Verpflegung.
Mitbringen: Bitte Hausschuhe oder warme Socken
mitbringen.
Klick auf das Bild, um dich anzumelden!
Kräuterlehrgang im April - werde zum Kräuterexperten
Freitag, 26.04.2024, 15.00 – 20.00 Uhr
Ach du grüne Überraschung – die Frühjahrsblüher!
Zum immateriellen Kulturerbe gehören mündliche Traditionen und auch das Wissen um die Heilkräfte der Natur. Wir wollen ein Teil dieses alten Wissensschatzes werden, daran wachsen, es anwenden und weitertragen. Daher widmen wir unsere Aufmerksamkeit in diesem Lehrgang den Frühjahrsblühern und ihren ganz besonderen Inhaltsstoffen.
Theorie: Anleitung, wie lege ich mir eine eigenes Kräuterverzeichnis an?
Frühjahrsblüher strotzen ganz besonders vor Kraft
Heute auf dem Prüfstand - die Kreuzblütler (Brasiacaeae)
Sekundäre Inhaltsstoffe: Senfölglykosid und Bitterstoffe welche Aufgabe haben sie in den Pflanzen und wie wirken diese auf unsere Gesundheit?
Brauchtum: Frühlings Tagundnachtgleiche: Das Fest des Gleichgewichts von Licht und Dunkelheit.
Praktische Teil: Wir stellen Oxymel her. Wirkungen, Herstellung und Anwendung.
Das nimmst du mit nachhause: Oxymel, ausführliches Skript und Rezepte
Dauer: 5 Std
Kosten: 110 Euro, inkl. Verpflegung.
Mitbringen: Bitte Hausschuhe oder warme Socken
mitbringen
Klick auf das Bild, um dich anzumelden!
Mai / Freitag, 10.05.2024, 16.00 – 20.00 Uhr
Tanz in den Mai - Kräuterexkursion ins Hangquellmoor mit
Abendessen
In diesem Hangquellmoor war ich schon als Kind mit meinem Opa unterwegs, er hat mir früher erzählt, dass der geheime Name dieses Gebiets von den sumpfigen Wiesen dort kommt, welche nur schwerlich zu bewirtschaften waren. Seltene und vom Aussterben bedrohte Pflanzen sind in diesem ganzbesonderen Biotop beheimatet. Bei einer Kräuterexkursion möchte ich mit Euch einen Blick in dieses unberührte Kleinod werfen, um euch auch von Lebensgemeinschaften und Symbiosen zu erzählen. Ab Mai blühen die Orchideen – je nach momentaner Witterung, werden sie uns bereits mit ihren Blüten erfreuen und uns auf der Quellwanderung begleiten.
Anschließend gibt es eine Verkostung und Getränke, Skript und Rezepte.
Das nimmst du mit nachhause: Ausführliches Skript, Rezepte.
Inklusive: Menü und Getränke
Dauer: 4 Stunden
Kosten: 85 Euro
Klick auf das Bild, um dich anzumelden
Kräuterlehrgang im Mai - werde zum
Kräuterexperten
Mai | Freitag, 17.05.2024, 15.00 – 20.00 Uhr
Nun beginnt die Zeit des Blütenduftes. Ein Feuerwerk aus Lebenslust und Fruchtbarkeit durchströmt die Maitage. Die Natur lädt uns kulinarisch ein. Doch nicht nur das, Sammeln steht in diesem Monat auch für die Heilmittel an. Aus den Heilkräften der Natur zu schöpfen will gelernt sein! Dabei hilft uns das botanisch korrekte bestimmen der Pflanzen, Bäume und Sträucher. Die Systematik und Nomenklatur der Pflanzenfamilien sind eine hilfreiche Stütze Pflanze anhand ihrer typischen Merkmale zu erkennen, um sie treffsicher beim Namen zu nennen.
Theorie: Systematik und Nomenklatur. Merkmale der Pflanzenfamilie Rosengewächse (Rosaceae).
Sekundäre Inhaltsstoffe: Blausäureglykoside – welche Aufgaben haben sie in den Pflanzen und wie kann ich die Blausäureglykoside anwenden?
Brauchtum: 1. Maifeiertag, Beltane
Praktischer Teil: Wir kochen heute! Ein Menü, natürlich ganz im Zeichen der wilden Grünen. Denn der Mai besticht mit saftigen Wildkräuter und Baumblätter.
Das nimmst du mit nachhause: Skript, Rezepte.
Dauer: 5 Stunden
Kosten: 110 Euro, inkl. Menü und Getränke.
Mitbringen: Bitte Hausschuhe oder warme Socken mitbringen.
Klick auf das Bild, um dich anzumelden!
Juni / Freitag, 07.06.2024, 16.30 – 20.30 Uhr
Alles Gras oder was?
Ich freue mich Dr. Thomas Gerl als Gast begrüßen zu dürfen. Denn heute geht es um die Königsdisziplin in Sachen Pflanzen erkennen. Wir wollen Gräser botanisch korrekt bestimmen. Keine leichte Aufgabe. Darum lernen wir heute von einem Profi auf was wir achten müssen, denn nach seiner Aussage braucht es dazu „nur“ den richtigen Blick!
Obwohl viele Grasarten besonders häufig in unseren heimischen Lebensräumen vorkommen, fällt es selbst naturkundlich interessierten Menschen schwer die einzelnen Arten zu erkennen. Die Bestimmung von Gräsern gilt als schwierig, weil die Blüten klein und unscheinbar sind. Doch mit dem richtigen Blick ist es gar nicht so schwer. Dieses Seminar soll dazu beitragen einige heimische Grasarten zu erkennen. Auf einer gemeinsamen Exkursion in die Wiesen rund um den Obereggerhauser Hof tauchen wir ein in die unbekannte Welt der Gräser und erfahren dabei auch, welche Strukturen gerade diese Pflanzengruppe so erfolgreich machten.
Dauer: 4 Stunden
Kosten: 110 Euro, inkl. Verpflegung.
Klick auf das Bild, um dich anzumelden!
Juni / Freitag, 14.06.2024, 17.00 – 21.00 Uhr
Destillieren mit Pflanzen - Natürlich Naturkosmetik
Der heutige Seminartag entführt in die Welt der Düfte: Wir werden mit Wasserdampf und Destille unser eigenes Hydrolat, Pflanzenwasser, herstellen – eine gute Möglichkeit, die eigenen Kräuter und Pflanzenmaterialien zu verarbeiten. In ihrer qualitativ hochwertigen, reinen Form sind Hydrolate in ihrer therapeutischen Anwendung anerkannt – z.B. als Gesichtswasser, Körperspray, Deo oder Parfum. Eingearbeitet in Gesichts- und Körpercremen punkten sie mit ihrer vielfältigen Wirkung. Selbstverständlich verarbeiten wir unser Hydrolat zu duftenden Pflegeprodukten weiter, mit denen der ganze Körper verwöhnt wird.
Für deine Kosmetikkollektion nimmst du mit nachhause: Gesichtscreme, Deo und NoEmu, Körperspray (siehe Bild oben), Rezepte und Skript.
Dauer: 4 Stunden
Kosten: 89 Euro
Mitbringen: Bitte warme Socken oder Hausschuhe mitbringen
Klick auf das Bild, um dich anzumelden!