Dich erwarten viele spannende Seminare, Kurse, Naturexkursionen und Kräuterwanderungen. Die Wege führen uns zu den verborgenen Quellen, sowie in ein
zauberhaftes Biotop, das Hangquellmoor, einen Steinwurf vom Hof entfernt. Umgeben von ökologisch bewirtschafteten Wiesen erkunden wir Flora und Fauna auf dem Weg zu unseren kleinen Weihern. Ein
pflanzenreiches, der Natur sich selbst überlassenes Kleinod. Auch der Wald ispiriert uns und kommt nicht zu kurz, denn seine Anziehungskraft wollen wir uns natürlich auch nicht entgehen lassen!
Nach aufregenden und lehrreichen Stunden in der Natur, bietet dir unser Manufakturhaus ein modernes Ambiente zum entspannen und genießen.
Ich freue mich auf dich!
Kräuter trifft Yoga zu Beltane – das Leben erwacht, fühle dich als Venus!
05. Mai, 16.00 - 20.00 Uhr
Kräuter und Yoga treffen sich zum Tanz in den Mai. Wollt ihr euch vom Frühlingserwachen verzaubern lassen? Dann seid ihr in
unserem Seminar genau richtig! Bei einer Wanderung zu unseren Quellen, lernt ihr die Natur wahrzunehmen und auf die Sprache der Pflanzen zu achten.
Beltane, das zweite Mondfest im Jahreszyklus steht unter der Schirmherrschaft der Venus. Ein Feuerwerk an Sinnenfreude, Lebenslust und Fruchtbarkeit durchströmen die lichterfüllten Maitage.
Spüre die Venus in dir! Halt, Verankerung, Kraft, wir formen uns aus unserer Mitte,
um zu wachsen – das ist unser Ziel! Tanja Sacchelli leitet uns mit ihren Yogaübungen dazu an....
Damit die Seele Lust hat in uns zu wohnen, locken wir sie zudem mit kulinarischen Überraschungen aus der Natur. Denn auch da hat der Mai, mit seinen feinen jungen Trieben, Blättern und Blüten, einiges für uns zu bieten.
Weitere Termine Yoga und Kräuter
Kräuter trifft Yoga zu Johanni – das Leben pulsiert! 16. Juni, 16.00 – 20.00 Uhr (genaue Beschreibung dazu in Kürze auf meiner Webseite)
Kräuter trifft Yoga, zum Fest der Schnitterin – trenne dich von Alten, damit neues wachsen kann! 04. August, 16.00 – 20.00 Uhr (genaue Beschreibung dazu in Kürze auf meiner Webseite)
Kräuter trifft Yoga zu Marbon – Innere Einkehr, Verwurzelung!
06. Oktober (genaue Beschreibung dazu in Kürze auf meiner Webseite)
Dauer: 4 Stunden
Kosten: 85 Euro, inkl. Yoga, Kräuterwanderung zu den Quellen, kleines Abendessen.
Bitte mitbringen: Yogamatte und Decke, festes Schuhwerk, warme Socken oder Hausschuhe.
Klick auf das Bild um dich für dieses Seminar anzumelden!
Mit Sibylle Hunger von Gmiashunger
11. August – 14:00 – 21:00 (bitte etwas Pufferzeit einplanen)
Die liebe Sibylle ist mal wieder zu Gast bei Treffpunkt Grün. An diesem Seminartag geht es ums Fermentieren und ums Kochen im Grünen. Zutaten aus Wald und Wiese dürfen bei uns beidem nicht fehlen! Es ist schön am offenen Feuer zu kochen, denn dabei dürfen wir unseren Perfektionismus auch mal etwas ruhen lassen. Feuer und Kohle kennt nämlich keinen Ein- und Ausschaltknopf. Außerdem wollen wir uns in freier Wildbahn, rund um den Obereggerhauser Hof anschauen, weshalb Wildkräuter zurecht den Titel heimisches Superfood verdient haben, was da in der Pflanze eigentlich wirkt, unsere Gesundheit positiv beeinflusst und Heilkräfte entfaltet.
Wir beginnen mit einem Kaffeekränzchen, bei dem wir euch mit Wissen rund um die Themen anfüttern. Nach einer wilden Wiesenwanderung fülle ich mit euch das Gärglas. Andrea bereitet derweil den Feuerzauber vor und der Duft von frisch gebackenen Brot wird uns dann rechtzeitig zum Essen rufen. Wir genießen ein zauberhaftes Abendessen mit allerlei Fermenten rund um das knisternde Feuer. Sollte uns das Wetter nicht gewogen sein, bruzzeln wir in der gemütlichen Küche.
Du nimmst mit nach Hause:
Zwei Fermente im Glas, Skript und Rezepte, inkl. Kaffee und Kuchen, Abendessen.
Dauer: 6 Stunden
Kosten: 149.-
Bitte mitbringen: Warme Socken oder Hausschuhe, Schneidebrett, große Schüssel und dein Lieblingsmesser.
Klicke auf das Bild, um dich für dieses Seminar anzumelden.
Verschoben auf 02.Juni,16.00 - 21.00 Uhr
Fr. 26. Mai, 16.00 – 21.00 Uhr:
Die feinstoffliche Wirkung unserer heimischen Pflanzen – lerne Blütenessenzen herzustellen und richtig anzuwenden
Der Mai, bekannt als Wonnemonat, taktet gleich zu Beginn mit einem Feiertag auf, auch Walpurgis und Beltane wird gefeiert. An diesem Seminartag tauchen wir tief! Wir werden die alten Feste mit ihren Bedeutungen ergründen. Dabei lernen wir einiges über uns selbst, denn in uns steckt noch viel mehr altes Wissen als uns bewusst ist. Fein und kraftvoll zugleich, das sind sie – die Blüten. Gespickt mit vielen praktischen Anwendungen stellen wir eine
Blütenessenz her.
Du nimmst mit nach Hause:
Eine Blütenessenzen, ausführliches Skript und Rezepte, inkl. eine kleine Stärkung und
Getränke.
Dauer: 5 Stunden
Kosten: 85 Euro.
Bitte mitbringen: Warme Socken oder Hausschuhe.
Klick auf das Bild um dich für dieses Seminar anzumelden!
Fr. 23.Juni 18 – 22 Uhr:
Wir begrüßen die vier Elemente Feuer, Wasser, Luft und Erde am Johannifeuer
Praktisches Thema heute: Tinkturen, Oxymel und Ölauszüge, für die Hausapotheke. Richtigs Trocknen, Aufbewahrung und Haltbarkeit der Kräuter
Genau wie die Sonne, befindet sich das Kräuterjahr um diese Jahreszeit auf seinem
Höhepunkt: Alles pulsiert bis zur Sommersonnwende, die Pflanze investiert ihre komplette Energie in Wuchs und Blüte – nach diesem Zeitpunkt geht die Kraft bereits in die Samen- und Fruchtbildung.
Wie all das funktioniert, schauen wir uns im botanischen Teil bei einer stimmungsvollen Wanderung zu den Quellen an. Ein Ort, an dem wir Kraft tanken!
Da auch die heilende Wirkung der Kräuter um diesen Zeitraum herum am höchsten
ist, packen wir die Gelegenheit heute am Schopf und füllen unsere Räucher- und Hausapotheke!
Anschließend entzünden wir gemeinsam das Johannifeuer, hören Geschichten über Brauchtum, Mythen und Sagen. Alte Feste in Erinnerung zu halten, lässt uns den Rhythmus der Natur spüren!
Damit die Seele Lust hat in uns zu wohnen, kommt auch das Essen nicht zu
kurz...
Du nimmst mit nach Hause: Eine Tinktur, eine Sonnwendräuchermischung und ein ausführliches Skript.
Zudem backen wir Brot am offenen Feuer und lassen uns dazu ausgefallene Aufstriche schmecken.
Dauer: 5 Stunden
Kosten: 85 Euro
Bitte warme Socken oder Hausschuhe mitbringen.
Klick auf das Bild um dich für dieses Seminar anzumelden!
14.Juli, 16.00 – 21.00 Uhr:
Destillieren mit Pflanzen - Natürlich Naturkosmetik
Der heutige Seminartag entführt in die Welt der Düfte: Wir werden mit Wasserdampf und Destille unser eigenes Hydrolat (Pflanzenwasser), herstellen. Eine gute Möglichkeit, die Kräuter vor der Haustür zu verarbeiten. In ihrer qualitativ hochwertigen, reinen Form sind Hydrolate in ihrer therapeutischen Anwendung anerkannt – z.B. als Gesichtswasser, Körperspray, Deo oder Parfum. Eingearbeitet in Gesichts- und Körpercremen punkten sie mit ihrer vielfältigen Wirkung. Selbstverständlich verarbeiten wir unser Hydrolat zu duftenden Pflegeprodukten, mit denen der ganze Körper verwöhnt wird.
Für deine Kosmetikkollektion nimmst du mit nach Hause:
Eine Gesichtscreme und eine NoEmu - Körper- Gesichtsspray,
Rezepte und Skript.
Dauer: 5 Stunden
Kosten: 95 Euro
Bitte warme Socken oder Hausschuhe mitbringen.
Klick einfach auf das Bild um dich für dieses Seminar anzumelden!
21.Juli, 17.00 – 22.00 Uhr:
Brot backen und kochen am offenen Feuer – mit allen Sinnen
An diesem Seminartag dreht sich fast alles ums Kochen im Grünen. Zutaten aus Wald und Wiese dürfen dabei nicht fehlen! Beim Kochen am offenen Feuer können wir unseren Perfektionismus mal etwas ruhen lassen. Denn das Feuer und die Kohle kennt keinen Ein- und Ausschaltknopf. Wisst ihr, z.B. was ein Schlüssellochfeuer ist?
Vor allem aber wollen wir uns anschauen, weshalb Wildkräuter zurecht den Titel heimisches Superfood verdient haben. Wir lernen was da in der Pflanze eigentlich wirkt, unsere Gesundheit positiv beeinflusst und Heilkräfte entfaltet. All das schauen wir uns anhand wissenschaftlicher Daten und Fakten an.
Das ganz besonders an diesem Abend?!
Wir kochen am offenen Feuer ein drei Gänge Menü, backen Brot und dann schärfen wir unsere Sinne. Bei der Quellwanderung ohne Licht ist unser
Spürsinn gefragt!
Du nimmst mit nach Hause: Ausführliches Skript und Rezepte zum Thema Brotbacken am Feuer.
Dauer: mind. 5 Stunde
Kosten: 89 Euro.
Bitte mitbringen, scharfes Messer, ein Schneidebrett und Schüssel
(auch zum Transport, falls etwas vom
Essen übrigbleibt).
Bitte warme Socken oder Hausschuhe mitbringen.
Klick auf das Bild um dich für dieses Seminar anzumelden!
22.
September 17.00 – 21.00 Uhr
Seifenwerkstatt – lerne das Handwerk der Seifenherstellung
Taucht mit mir ein in die Welt der Seifenherstellung. Anhand vieler praktischer Tipps lernen wir wie es geht, duftendende und umweltschonenden Schaumstücke herzustellen. Zu Recht liegen Seifen wieder voll im Trend. Sie sind zu 100% biologisch abbaubar, duften wunderbar, pflegen unsere Haut und Haar, kommen ganz ohne Verpackung aus und schonen ganz nebenbei die Umwelt. In diesem Seminar lernt ihr die Theorie, welche dann gleich in der Praxis umgesetzt wird. Auch die Warenkunde wird unser Thema sein, denn jedes Fett und Öl hat seine Eigenschaften und gibt die Wirkungsweise der späteren Seife an.
Was ist ein Seifenrechner und wie kreire ich meine eigenen Seifen?
Du nimmsst mit nach Hause: Mindestens 12 feine und duftende
Seifen. Skript und Rezepte.
Dauer 4 Stunden
Kosten: 85 Euro
Bitte mitbringen: Schürzte, Schutzbrille, Handtuch und Kiste für
Transport.
Bitte warme Socken oder Hausschuhe mitbringen.
Klick auf das Bild um dich für dieses Seminar anzumelden!
13.Oktober 17.00 – 21.00 Uhr: Kleines Brotbackseminar und Wurzelwissen
Der Jahreskreis symbolisiert das immerwährende Rad von Erneuerung und Sterben, von Säen und Ernten, von Geben und Nehmen, von Innen und Außen, von Licht und Dunkelheit.
Ab der Sommersonnenwende nimmt das Licht ab. Diesen Jahreszeitraum bis hin zur Wintersonnenwende möchte ich mir mit dir beleuchten. In der Natur schauen wir uns an, was aus den Pflanzen des Sommers geworden ist, wir sammeln Wurzeln und backen Wurzelbrot.
Du nimmst mit nach Hause: Kleine Wurzelbrote, Skript und Rezepte.
Wir machen eine Brotzeit mit frisch gebackenem Brot und fermentiertem Gemüse, dazu gibt es feine Aufstiche aus der Treffpunkt Grün Küche.
Dauer: 5 Stunden
Kosten: 85 Euro
Eine große Schüssel. Schneidebrett, Messer und ein Geschirrtuch.
Bitte warme Socken oder Hausschuhe mitbringen.
Klick auf das Bild um dich für dieses Seminar anzumelden!
20.Oktober 16.00 – 20 .00 Uhr:
Zurück zu unseren Wurzeln – Heilsalben und Tinkturen
Wir graben heute die Schätze unter der Erde. Ganz behutsam machen wir uns ans Werk. Ihre großartigen Eigenschaften reichen über die Kulinarik bis hin zu sehr wirkungsvollen Heilmitteln: Ob als Tinkturen, Ölauszüge oder für Räucherungen, Tees und Speisewurzeln. Wir wandeln auf den Spuren der Wurzelgräber früherer Zeiten – keine leichte Arbeit, doch verleiht einem diese ganz besondere Ernte das Gefühl eines Schatzgräbers!
Nicht zuletzt verankern Wurzeln Pflanzen fest im Boden – ihren Standort können sie nicht einfach wechseln. Wie sie dennoch in unwirtlichen Lebensräumen überleben – auch damit beschäftigen wir uns heute.
Für deine Naturapotheke nimmst du mit nach Hause:
Einen Wurzelauszug und eine Heilsalbe. Skript und Rezepte.
Dauer: 5 Stunden
Kosten: 85 Euro
Bitte warme Socken oder Hausschuhe mitbringen.
Klick auf das Bild um dich für dieses Seminar anzumelden!
10. November 17.00 – 21.00 Uhr:
Haus- und Personenräucherung – schwebe auf Wolke 7
Die Zeichen stehen auf Rauch, balsamische Düfte werden uns an diesem Tag umschmeicheln! Wir lernen die unterschiedlichen Wirkungsweisen der Kräuter beim Verräuchern kennen, erfahren, warum wir uns diesen Duftmolekülen kaum entziehen können und welche wunderbare Medizin der Rauch für uns parat hält. Das Hausräuchern ist vielen ein Begriff. Freilich können wir den sichtbaren Schutz mit dem Putzlappen entfernen, die „dicke Luft“, umgangssprachlich die Energien im Haus, dürfen wir mit dem Räuchern beseitigen. Genauso können wir Personen ab - räuchern, an gewissen Stellen unseres Körpers staut es sich ganz besonders gerne. Um alles wieder ins Fließen zu bringen, hilft uns eine gezielte Räucherung. Das will gelernt sein – danach schwebst du auf Wolke 7….
Du nimmst mit nach Hause: Drei Räuchermischung, Skript
und Rezept, einschl. kleine Verpflegung und Getränke
Dauer: mind. 5 Stunden
Kosten: 79 Euro
Bitte warme Socken oder Hausschuhe
mitbringen.
Klick auf das Bild um dich für dieses Seminar anzumelden!
15. Dezember. 17.00 – 21.00 Uhr:
Mythen und Sagen – so stimmen wir uns auf die stade Zeit ein
Die Mythen und Sagen unserer Ahnen, von Generation zu Generation weitergetragen, belgeiten uns auch heute noch oft unbewusst durch das Leben. Viele davon sind in Vergessenheit geraten – genauso die Praktiken des Räucherns. Gerade in der vorweihnachtlichen Zeit können uns die alten Geschichten in eine schöne Stimmung versetzen. Untermalt mit Räucherdüften wollen wir eintauchen in eine andere Zeit, spüren was wirklich wichtig ist im Leben, um der Hektik dieser Zeit einen
Streich zu spielen.
Du nimmst mit nach Hause: Drei unterschiedliche, duftende Räuchermischungen. Skript und Rezepte.
Dauer: 4 Stunden
Kosten: 65 Euro
Bitte warme Socken oder Hausschuhe mitbringen
Klick auf das Bild um dich für dieses Seminar anzumelden!
Bunte Natur fermentieren mit Genussprojekt
Für Anfänger und Fortgeschrittene
Heute wird es bunt! Lauter gesundes Biogemüse kommt ins Glas – all das ganz ohne Energieaufwand. Du brauchst dazu keinen Herd und keinen Kühlschrank!
Gemeint
ist das Fermentieren - die älteste Art des Haltbarmachens. Anhand vieler praktischer Tipps und Erklärungen zu diesem ganz speziellen Vorgang lernen wir heute zwei wichtige Arten des Fermentierens
kennen. Außerdem testen wir anschließend unseren Gaumen in einem Genussprojekt. Feine Kostproben mit diesen umami Spezialitäten stehen bei unserer Probierstunde auf dem
Programm.
Du nimmst mit nach Hause:
Viel Wissen über das Fermentierenund essbare Wildkräuter, Wurzeln
und Samen. Rezepte, Skriptund zwei Gläser voller bunter Fermente.
Abendessen inkl. Getränke.
Dauer: mind. 5 Stunden
Kosten: 115 Euro
Bitte mitbringen: Dein scharfes Lieblingsmesser, Schneidebrett
und eine große Schüssel. Warme Socken oder Hausschuhe.
Intensivprogramm:
Die Kraft der Knospen
Für dieses intensive Seminar nehmen wir uns viel vor! Wir wollen lernen, wie wir unsere Hausapotheke mit den wirksamen Heilmitteln für die häufigsten Alltagsbeschwerden füllen. Heute tauchen wir ein, in die Medizin der Knospen, lateinisch gemma, daher der Name Gemmotherapie. Knospen strotzen vor zellteilungsfähigem und embryonalem Gewebe, deshalb wirken Gemmomittel so gut! Das Neue und Besondere an diesem Seminar – wir schauen uns nicht nur die Wirkungen auf der körperlichen Ebene an, sondern lernen auch die feinstoffliche Sprache der Pflanzen kennen.
Wir begeben uns auf eine spannende Exkursion zu Bäumen und Sträuchern, ihr erfahrt, wie ihr diese anhand ihrer Knospen bestimmen könnt. Wieder zurück heißt es „Ärmel hochkrempeln“ beim Erstellen eines Gemmo-Mazerats, seht ihr wie es geht, um mit dem erlernten Wissen aus diesem Seminar selbstbewusst ans Werk gehen zu könnt.
Du nimmst mit nach Haus: Ein Gemmomittel,
ausführliche Skript und Rezept.
Dauer: 5 Stunden
Kosten: 89 Euro
Bitte mitbringen: Warme Socken und Hausschuhe