Seminartermine 2025

Freitag 17.01.25, 16.00 - 21.00 Uhr Ausgebucht

 

Heute fermentieren wir knackiges Wintergemüse - du lernst drei Methoden der Fermentation kennen. Mit Abendessen...

 

Für Fortgeschrittene und mutige Anfänger. Mit PowerPoint Präsentation, wer spielt denn eigentlich mit im Fermentier-Theater? Ich werde euch die Mikroorganismen vorstellen. 

Heute wird's bunt! Jede Menge gesundes Bio-Gemüse landet in unseren Gläsern - und das alles ohne Energieaufwand.
Die Rede ist natürlich vom Fermentieren - der ältesten Konservierungsmethode. Fermentieren ist nicht schwer! Trotzdem solltest du dir bewusst sein - hier wird mit scharfer Munition geschossen. Denn bei dieser Reise wollen alle mitfahren, die guten Bakterien, aber auch diejenigen die ins krankmachenden können. Um den Spaßverderbern den Garaus zu machen und damit der Fermentierausflug ein voller Erfolg wird, zeige ich euch in diesem Seminar, was ihr genau beachten müsst! Feine Rezeptvariationen mit diesen Umami-Spezialitäten stehen dann beim Abendessen auf dem reich gedeckten Tisch.

 


Dauer: ca. 5,5 Stunden
Kosten: 135 Euro
Bitte mitbringen:  Dein scharfes Lieblingsmesser und eine Schürze.

 

Freitag 21.02.25, 16.00 - 21.00 Uhr Ausgebucht

 

Heute fermentieren wir knackiges Wintergemüse - du lernst drei Methoden der Fermentation kennen. Mit Abendessen. 

 

Für Fortgeschrittene und mutige Anfänger. Mit PowerPoint Präsentation, wer spielt denn eigentlich mit im Fermentier-Theater? Ich werde euch die Mikroorganismen vorstellen. 

 

Heute wird's bunt! Jede Menge gesundes Bio-Gemüse landet in unseren Gläsern - und das alles ohne Energieaufwand.
Die Rede ist natürlich vom Fermentieren - der ältesten Konservierungsmethode. Fermentieren ist nicht schwer! Trotzdem solltest du dir bewusst sein - hier wird mit scharfer Munition geschossen. Denn bei dieser Reise wollen alle mitfahren, die guten Bakterien, aber auch diejenigen die ins krankmachenden können. Um den Spaßverderbern den Garaus zu machen und damit der Fermentierausflug ein voller Erfolg wird, zeige ich euch in diesem Seminar, was ihr genau beachten müsst! Feine Rezeptvariationen mit diesen Umami-Spezialitäten stehen dann beim Abendessen auf dem reich gedeckten Tisch
Dauer:  ca. 5,5 Stunden
Kosten: 135 Euro
Bitte mitbringen:  Dein scharfes Lieblingsmesser und eine Schürze und Haussschuhe oder Socken.

Zur Anmeldung auf das Bild klicken!


Kräuterkurs im März, 14.03.25, 16.00 - 21.00 Uhr

Intensivseminar - die Kraft der Knospen in der Gemmotherapie

 

Lerne auch du diesen alten Wissensschatz der Knospenwirkung anzuwenden, wachse daran und gib dein Wissen weiter. Das Vertraut sein mit der alten Heilkunst der Pflanzenmedizin zählt zum immateriellen Kulturerbe. Bereits Hildegard von Bingen widmete diesem Thema große Aufmerksamkeit.Dieses Wissen zu pflegen ist unsere Aufgabe.

Wusstest du eigentlich, dass in den Knospen der Bäume und Stäucher ein großes Potential steckt?

Für dieses Knospen-Intensivseminar nehmen wir uns viel vor! Heute tauchen wir tief ein in die Heilkunde der Knospen, lateinisch „gemma“, daher der Name Gemmotherapie. Knospen sind reich an zellteilendem und embryonalem Gewebe, deshalb wirken Gemmomittel so gut! Was für Inhaltsstoffe stecken da drin und was macht sie so einzigartig

Im Anschluss begeben wir uns natürlich noch auf Exkursion zu Bäumen und Sträucher, deren Knospen wir sammeln und sicher bestimmen lernen.
Dauer:  mind. 5 Stunden

Du nimmst mit: zwei Gemmomittel für die häufigsten Alltagsbeschwerden.
Kosten: 125 Euro, inkl. kleiner Verpflegung
Bitte mitbringen: Gutes Schuhwerk für die Exkursion zu den Bäumen und Hausschuhe oder Socken.

Zum Anmelden auf das Bild klicken! Bitte Datum, Kursnamen und deine Telefonnummer angeben - Danke!


19.03.2025 und 22.10.2025, 15:00 - 18:00 Uhr

Offener Tag im Treffpunkt Grün! Heute sind Magdalena und Katharina von PANOLEA zu Gast.

Dieser offene Tag ist etwas ganz Besonderes! Denn die beiden Schwestern und Gründerinnen von PANOLEA erzählen uns heute mit viel Herz und Fachwissen über die Herstellung und den Vertrieb ihrer Knospenextrakte. Das junge Traunsteiner Unternehmen bietet künftig auch regionale Extrakte aus Chiemgauer Knospen an.

Die Pflanzen von Panolea werden an zwei Standorten angebaut und geerntet. Einer dieser ausgewählten Orte ist bei uns am Obereggerhauser Hof und darüber freue ich mich sehr. Denn die Extrakte aus den frischen Knospengewebe sind vielseitig anwendbar und wertvoll.

Bitte mitbringen: Hausschuhe oder warme Socken.

 

 


Freitag, 11.04.2025, 15.00 - 20.00 Uhr

 

Frühlingserwachen überlall!

 

Praktische Themen 1: Frühlingsblüher sind gesund!
Außerdem erfährst du, wie Essig entsteht und was ein Osxymel ist?
Thema 2: Frühlingserwachen überall, es bewegt sich was! Nicht nur in der Natur, auch in uns werden Gefühle geweckt. Doch was genau sind Gefühle? Um deine subjektiven Erlebniszustände besser zu verstehen, hilft es, dein inneres Kind besser zu verstehen. (In Anleitung von Nasrin Gottschalk, Heilpraktikerin, der Phsychotherapie iA.)


Heute lernt ihr im praktischen Teil dieses Seminars, wie Essig entsteht, um ihn zusammen mit Honig zu einem Oxymel zu verarbeiten. Damit lassen sich die wertvollen Inhaltsstoffe der Frühjahrsblüher besonders gut mazerieren! In diesem Seminar geht es auch um die alten mündlichen Überlieferungen und das Wissen um die Heilkräfte der Natur. Sie gehören zum immateriellen Kulturerbe. Wollt ihr Teil dieses alten Wissensschatzes werden? Es pflegen, anwenden und weitergeben?
Im zweiten Teil dieses Seminars widmen wir uns dem Thema "unser inneres Kind". Und weil wir uns in der Natur am besten entspannen können, machen wir eine kleine Wanderung zu versteckten Quellen. Dort werden wir unter Aleitung von Nasrin Gottschalk eine kleine Reise zu uns selbst unternehmen um unser "inneres Kind" besser zu verstehen.

Kosten: 135 Euro. Mit Verpflegung und einem Oxymel.

Bitte passendes Schuhwerk für die kleine Wanderung, Matte, Kissen, Decke, sowie Hausschuhe oder warme Socken mitbringen.

Zum Anmelden auf das Bild klicken! Bitte Datum, Kursnamen und deine Telefonnummer angeben - Danke!


Freitag, 25.04.2025, 16.00 - 21.00 Uhr

 

Die Kraft der vier Elemente und das Vier-Elemente-Kochen Welcher Elemente - Typ bist du?

 

Zugegeben, wir wissen heute, dass die Materie nicht aus Elementen, sondern aus Atomen und Molekülen besteht. Dennoch spüren wir im modernen Leben die Kraft des Feuers, des Wassers, der Luft und der Erde. Die alten Griechen hatten ein tiefes Verständnis für die vier Elemente und ihre Rolle in der Welt. Auch die Benediktinerin Hildegard von Bingen berief sich auf diese Urkräfte, selbst ihre Heilkunde basierte auf der Harmonie dieser vier Urstoffe. Auch wenn vieles von dem alten Wissen überholt ist, eines steht fest: "Unsere Altvorderen waren ganz schön schlau und grundlegendes was vor langer Zeit entdeckt wurde hat im hier und jetzt Bestand!" Wir brauchen Luft zum Atmen, trinken Wasser, wärmen uns am Feuer und unser Fundament ist nach wie vor die Mutter Erde. Viele Menschen wollen sich wieder mehr damit beschäftigen, zu sich finden, oder der Freude widmen, sich altes, vergessene Kenntnisse anzueignen. Gesunde Ernährung steht ohnehin hoch im Kurs. Ich möchte die Vier-Elemente-Küche mit einem modernen Kochkonzept verbinden. Die Grundlage dieser Art zu kochen ist, dass je nach Element - Typ und Temperament - bestimmte Lebensmittel mehr oder weniger gut zu einem passen. Und für jeden ist das richtige Kraut gewachsen, das dem Wohlbefinden die Krone aufsetzt.  

 

Kosten: 120 Euro mit einem unvergesslichen Menü und der Entdeckung deines Elemente-Typs.

Zum Anmelden auf das Bild klicken! Bitte Datum, Kursnamen und deine Telefonnummer angeben - Danke!


Freitag, der  09.05.2025, 16.00 – 21.00 Uhr

 

Tanz in den Mai - Kräuterexkursion ins Hangquellmoor mit Abendessen.

 

Intensivseminar nach den fundierten Grundlagen der Kräuterpädagogenausbildung.Mit den Inhalten, Heilkraft, Botanik und Anwendung.

In diesem Hangquellmoor war ich schon als Kind mit meinem Opa unterwegs, er hat mir früher erzählt, dass der Name dieses Gebiets  von den sumpfigen Wiesen dort  kommt, welche nur schwerlich  zu bewirtschaften waren.  Seltene und vom Aussterben bedrohte Pflanzen sind in diesem Biotop beheimatet. Bei einer Kräuterexkursion möchte ich mit Euch einen Blick in dieses  Kleinod werfen, um euch auch von Lebensgemeinschaften und Symbiosen zu erzählen. Ab Mai blühen die Orchideen – je nach momentaner Witterung, werden sie uns bereits mit ihren Blüten erfreuen und uns auf der Quellwanderung begleiten. Anschließend gibt es eine Abendessen und Getränke.

Kosten: 120 Euro

Bitte passendes Schuhwerk für die kleine Wanderung, einepacken.

Zum Anmelden auf das Bild klicken! Bitte Datum, Kursnamen und deine Telefonnummer angeben - Danke!


Freitag, 23.05.2025, 16.00 – 21.00 Uhr

 

Der Mai spielt die erste Geige in Sachen Genuss! Baumblätter, Wildes Grün und Japanische Küche, was für eine Kombination.

 

Lerne Wildkräuter und Bäume zu bestimmen und mit diesen wertvollen und gesunden Schätzen raffieniert zu kochen!

Im Bereich botanisch korrekt  bestimmen, stehen bei diesem Seminar die Rosengewächse (Rosaceae) auf dem Programm.

 

Intensivseminar nach den fundierten Grundlagen der Kräuterpädagogenausbildung. Mit den Inhalten, Heilkraft, Botanik und Kochen.

Wildkräuter und zarte Baumblätter, so weit das Auge reicht. Der Mai spielt in Sachen Genuss die erste Geige. Heute steht neben der Heilwirkung auch die Gaumenfreude auf dem Programm, wir lernen in diesem Intensivseminar nicht nur die Kräuter und Bäume botanisch korrekt zu bestimmen, sondern ich zeige euch die neue Esskultur, wenn es heißt, die Asiatische Küche mit unseren heimischen Wilden Grün zu kombinieren. Streift mit mir durch die Natur, spürt ihrem jahreszeitlichen Rhythmus und lasst euch überraschen, welche Baumblätter nussig mild, bitter oder säuerlich schmecken. Ein spannendes Menü wartet dann auf dich. 

 

Kosten: 120 Euro

Passendes Schuhwerk für die kleine Wanderung, eine Matte, ein scharfes Messer, sowie Hausschuhe oder warme Socken mitbringen.

Zum Anmelden auf das Bild klicken! Bitte Datum, Kursnamen und deine Telefonnummer angeben - Danke!


Freitag, 27.06.25, 18.00 – 21.00 Uhr

 

Sonnwendfeuer mit Kräuterwanderung

Stimmungsvoll, lustig, musikalisch und lehrreich sollen unsere gemeinsamen Stunden sein.

 

Lasst uns nach einem kleien Kräuterspaziergang für ein paar fröhliche Stunden am Sonnwendfeuer zusammenkommen. Ich erzähle euch von alten Bräuchen dem immerwährenden Jahresverlauf, der übrigens auch unsere eigenen Lebensphasen so eindrucksvoll wiederspiegelt.

Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Wer möchte darf gerne sein Instrument mitbringen und es darf gesungen werden.

65 Euro

Zum Anmelden auf das Bild klicken! Bitte Datum, Kursnamen und deine Telefonnummer angeben - Danke!


Freitag, 11.07.2025, 16.00 – 21.00 Uhr

 

Destillieren mit Pflanzen und Naturkosmetik

 

Der heutige Seminartag entführt in die Welt der Düfte: Wir werden mit Wasserdampf und Destille unser eigenes Hydrolat, also Pflanzenwasser, herstellen – eine gute Möglichkeit, die eigenen Kräuter und Pflanzenmaterialien zu verarbeiten. In ihrer qualitativ hochwertigen, reinen Form sind Hydrolate in der therapeutischen Anwendung anerkannt – z.B. als Gesichtswasser, Körperspray, Deo oder Parfum. Eingearbeitet in Gesichts- und Körpercremen punkten sie mit ihrer vielfältigen Wirkung. Selbstverständlich verarbeiten wir unser Hydrolat zu duftenden Pflegeprodukten weiter, mit denen der ganze Körper verwöhnt wird.

Du nimmst mit:  Zwei Pflegeprodukte.

Kosten: 120 Euro. Mit Verpflegung.

Mitbringen: Bitte warme Socken oder Hausschuhe mitbringen.

Zum Anmelden auf das Bild klicken! Bitte Datum, Kursnamen und deine Telefonnummer angeben - Danke!


Freitag, 25.07.25, 16.00 – 21.00 Uhr

 

Sommer Rushhour - Heilkräuter in der Hausapotheke - mit destillieren. Verlass doch mal einen Tag die Überholspur deines Lebens...

 

Die Sonne hat ihren höchsten Stand erreicht. Ich bezeichne diese Zeit auch gerne als die sommerliche Rushhour der Pflanzen, ihre Heilkräfte bündeln sich gerade. Verlasst für einen Nachmittag die Überholspur eures Lebens und taucht mir in die Welt der Heilkräuter ein. Wir wandern zu versteckten, von Wildkräutern gesäumten Quellen. Unterwegs erfahrt ihr viele praktische Tipps, wie ihr euch eine wirkungsvolle Hausapotheke zusammenstellen könnt. Auch der Duft, der uns jetzt so wunderbar um die Nase weht, inspiriert uns zum Entspannen. Es sind die ätherischen Öle der Pflanzen, die wir als Duft wahrnehmen. Und genau diese wollen wir den Pflanzen entlocken!

Kosten: 120 Euro. Mit Verpflegung.

Du nimmst mit: Zwei Pflegepodukte.

Passendes Schuhwerk für die kleine Wanderung, eine Matte, sowie Hausschuhe oder warme Socken mitbringen.

Zum Anmelden auf das Bild klicken! Bitte Datum, Kursnamen und deine Telefonnummer angeben - Danke!


Freitag, 29.08.25, 16.00 – 21.00 Uhr

      

Ein Menü inmitten der Natur - ich koche für euch am offenen Feuer. 

 

Wilde Zutaten verlangen nach einer wilden Küche. Und was könnte archaischer sein, als ein raffiniertes Menü über einer lodernden Flamme zu kochen. Ich liebe es, moderne Gerichte in einem traditionellen Kontext zu servieren. Dabei dürfen Wildkräuter, Wildwurzeln und Wildsamen keinesfalls fehlen. Inmitten der Natur wollen wir dann in netter Gesellschaft gemeinsam essen. Aber der Reihe nach! Ich gebe zu, das Essen kommt erst zum Schluss. Den Anfang des Seminars überlasse ich immer den Hauptdarstellern und so stehen zunächst die Wildkräuter im Mittelpunkt. Bei einem gemütlichen Gartenrundgang mit einem Genussachterl in der Hand lernt ihr viele essbare und heilkräftige Pflanzen kennen. Anschließend könnt ihr euch als Marktschwärmer erweisen und pflücken, was blüht, gesund und schmackhaft ist. Natürlich legen wir alles Geerntete aus, dann schauen wir es uns noch einmal genau an, dabei soll das Lernen über das wilde Grün im Vordergrund stehen und wir sind uns sicher, dass nichts im Kochtopf landet, was dort nicht hingehört.

Kosten: 120 Euro.

Zum Anmelden auf das Bild klicken! Bitte Datum, Kursnamen und deine Telefonnummer angeben - Danke!


Freitag, 05.09.25, 16.00 – 21.00 Uhr

 

Urtinkturen und Frauenkräuter – Freude am Leben und was  Salutogenese dazu beisteuern kann.

 

Das Pflanzenreich bietet unzählige Kräuter für viele Anwendungen und ein breites Publikum. Doch in diesem Seminar geht es ausschließlich um uns Frauen, der Freude am Leben und die Frauenheilkräuter. Sie begleiten uns durch viele heikle Phasen. Ganzheitlich und zeitgemäß kann sich die Pflanzenheilkunde voll entfalten und uns so zur Seite stehen. Entscheidend für die hohe Qualität der Heilmittel ist die Art der Verarbeitung. Wie wird aus der Heilpflanze ein Hielmittel? Was muss beachtet werden, um aus frischem Pflanzenmaterial eine hochwirksame Urtinktur herzustellen? Viele Fragen, die es heute zu beantworten gilt...Wir sammeln in der Umgebung Kräuter, dabei lernt ihr sie botanisch korrekt zu benennen und wir stellen zwei Urtinkturen für dich  zusammen. Außerdem wollen wir das Thema Salutogenese besprechen, und warum sie so wichtig ist.

Kosten: 120 Euro, mit Verpflegung.

Bitte passendes Schuhwerk für die kleine Wanderung, eine Matte, sowie Hausschuhe oder warme Socken mitbringen.

Zum Anmelden auf das Bild klicken! Bitte Datum, Kursnamen und deine Telefonnummer angeben - Danke!


Freitag, 26.09.2025, 15.00 – 20.00 Uhr

 

Seifensieden für Fortgeschrittene und mutige Anfänger, erlernen von Seifen-Techniken.

 

Eigene Seifen herzustellen ist eine wunderbare Sache. Du entscheidest welche Inhaltsstoffe in deinem Waschstück landen. Sie soll dich ja schließlich von Kopf bis Fuß herrliche pflegen. Doch nicht nur das, die Seife soll noch dazu schön aussehen. Damit du wunderbare Muster einarbeiten kannst, braucht es ein paar Tipps wie das funktioniert. Genau das lernst du in meinem Technikkurs für Fortgeschrittene und mutige Anfänger.

In diesem Kurs arbeiten wir mit feinsten Inhaltsstoffen und natürlichen Farben, sowie ätherischen Ölen.

 

Kosten: 130 Euro. Mit Verpflegung.

Bitte pack dir Schürzte, Mundschutz, Handtuch und Transportkiste ein.

Zum Anmelden auf das Bild klicken! Bitte Datum, Kursnamen und deine Telefonnummer angeben - Danke!

 


Freitag, 24.10.25, 15.00 - 20.00 Uhr

 

Der Herbst ist die Zeit, in der das Leben zur Ruhe kommt 

 

Intensivseminar nach den fundierten Grundlagen der Kräuterpädagogenausbildung.Mit den Inhalten, Heilkraft, Botanik und Anwendung.

Mit Power Point Präsentation zu den Doldengewächsen, essbare und heilkräftige Wurzeln

 

Außerhalb der Vegetationszeit können wir die Wurzeln ernten. Was verbirgt sich alles im Verborgenen? Wie schmecken die Knollen und welche Heilmittel lassen sich aus den Wurzeln herstellen? Eine angenehme Mischung aus Wissenschaft, Volksheilkunde und Anwendung erwartet dich. Doch nicht nur das! Spüre was wichtig ist. Jeder, der sich mit Natur und Pflanzenwelt beschäftigt, merkt: Da steckt noch viel mehr dahinter. Deshalb verknüpfen wir heute das Thema „Wenn das Leben in die Tiefe geht“ mit unserem eigenen Leben, ganz nach dem Motto: „Von der Natur lernen“. Außerdem werfen wir einen Blick in die Familie der Doldenblütler, um sie richtig zu erkennen. Ihr lernt auch, wie man aus Wurzelauszügen und Urtinkturen Salben und Gesichtscremes herstellt und nehmt zwei Pflegeprodukte mit nach Hause.

Kosten: 120 Euro. Mit Verpflegung.

Bitte bringt Hausschuhe oder warme Socken mit.

Zum Anmelden auf das Bild klicken! Bitte Datum, Kursnamen und deine Telefonnummer angeben - Danke!


Freitag, 14.11.25, 17.00 - 21.00 Uhr

 

Räuchern mit Kräutern, Samen und Harzen ist etwas ganz Besonderes!

 

Ich liebe den November, weil er so geheimnisvoll ist! Der Nebel wabert über Wiesen, Felder und Wälder und obwohl wir das ganze Jahr hindurch räuchern, haben wir in dieser Jahreszeit ein besonderes Bedürfnis, von den Düften des Sommers begleitet zu werden. Heute wollen wir uns nicht nur mit der Wissenschaft, warum Düfte so gut wirken beschäftigen, sondern auch den alten Mythen, Bräuchen und Sagen auf der Spur sein. In meiner Präsentation stelle ich die Kräuter mit ihren jeweiligen Wirkungen vor. Auch das Ausräuchern im Haus und an Personen werde ich euch zeigen. Am Ende des Kurses könnt ihr euch aus meinen getrockneten Kräutern eine große Auswahl an verschiedenen Mischungen mit nach Hause nehmen. 

Kosten: 120 Euro. Mit Verpflegung.

Bitte mitbringen: Hausschuhe oder warme Socken.

Zum Anmelden auf das Bild klicken! Bitte Datum, Kursnamen und deine Telefonnummer angeben - Danke!


Freitag, 12.12.25, 17.00 - 21.00 Uhr

 

Mythen und Sagen - wir stimmen uns auf die stade Zeit ein!

 

Die Mythen und Sagen unserer Vorfahren, die von Generation zu Generation weitergegeben wurden, begleiten uns auch heute noch, oft unbewusst, durch unser ganzes Leben. Viele Bräuche sind jedoch in Vergessenheit geraten - so auch das Räuchern.

 

Gerade in der Vorweihnachtszeit können uns die alten Geschichten in eine wunderbare Stimmung versetzen. Auch zu wissen, wie die einzelnen Kräuter mit ihren Duftmolekülen wirken, kann sehr hilfreich sein. Manche lassen uns wach werden, andere stiften zu angeregten Gesprächen an, oder lassen uns entspannen. Oft stellt sich eine innere Ruhe ein. Lassen wir uns von den Kräuterdüften unterstützen, um der allgemeinen Hektik der Vorweihnachtszeit entgegenzuwirken. Am Ende des Kurses könnt ihr aus meiner Sammlung getrockneter Kräuter viele verschiedene Mischungen mit nach Hause nehmen.

Kosten: 120 Euro. Mit Verpflegung.

Bitte mitbringen: Hausschuhe oder warme Socken.

Zum Anmelden auf das Bild klicken! Bitte Datum, Kursnamen und deine Telefonnummer angeben - Danke!


So finden Sie mich

ANDREA ILLGUTH

Obereggerhausen 1, 83355 Grabenstätt

a.illguth@web.de +49176-42024136